
ValueInvestor
RESEARCH
Immer eine gute Idee


Analysen
Scorecards
Blog-Inhalte
Intelligente Aktienscanner
Infographiken



Unabhängig: Wir sind nur unseren Kunden verpflichtet und können die besten Ideen umsetzen.
Kompetent: Wir verfügen über viel Erfahrung und Fachkenntnisse.
Weltweiter Analysehorizont: Wir spüren weltweit die attraktivsten Anlagen auf.
Robo Valuator: Favoriten unseres Aktienscanners
Infographik: Chart der Woche
Wir setzten uns regelmäßig mit aktuellen Themen des Finanzmarktes auseinander. Unser Chart der Woche greift regelmäßig aktuelle Entwicklungen auf.
Aktuelles
Focus Money 04/2021
Ein Professor aus Osnabrück schwört bei der Aktienauswahl auf das Dividendenwachstum
Peter Seppelfricke liebt Dividenden. Nicht die mit den höchsten Renditen. Auch nicht die, die schon eine halbe Ewigkeit gezahlt werden. Was der Ökonom mit mehr als 25 Jahren Börsenerfahrung liebt, sind Dividenden, die über die Zeit spürbar wachsen. Warum, erklärt er gern an einem Beispiel: Hätten Anleger vor 20 Jahren in die Apple-Aktie investiert, würden sie heute, bezogen auf den ursprünglichen Einsatz, eine Dividendenrendite von mehr als 200 Prozent im Jahr erzielen. Denn die aktuelle Dividende ist mehr als doppelt so hoch wie der Aktienkurs von damals. Eine beeindruckende Entwicklung, die nur allzu gern bei der Aktienauswahl unberücksichtigt bleibt. In der Regel blicken Anleger stark auf die klassische Dividendenrendite.
Anders Seppelfricke, der findet: „Die Kennzahl führt häufig dazu, dass in stagnierende Unternehmen mit mäßigen Perspektiven investiert wird und attraktive Wachstumsunternehmen durchs Raster fallen.“ Wer Aktien länger als ein Jahr halten will, was die meisten Anleger prinzipiell wohl tun, sollte deshalb auch das Dividendenwachstum mit ins Kalkül ziehen, so Seppelfricke.
© Prof. Seppelfricke